
8. KIM – Die österreichische Konferenz für Interim Management
„DIGITALISIERUNG UND DEKARBONISIERUNG“
Freitag 3. und Samstag 4. März 2023
Liebe Konferenzteilnehmerinnen!
Liebe Konferenzteilnehmer!
Die Auszeichnung des Interim Manager des Jahres 2023 wird wieder Teil des Management Dinners am Vorabend sein und bei der 8. KIM wird auch die Verleihung des Titels CIM – Certified Interim Manager gemeinsam mit dem Fachverband UBIT/Incite stattfinden.
Das Management Dinner am Vorabend wird wieder in Kooperation mit dem AIMP – Arbeitskreis Interim Management Provider – durchgeführt.
Als Rahmenprogramm ist die KIM am Vorabend durch ein Networking Dinner begleitet. Es erwartet Sie ein ausgezeichnetes 4 – Gänge Menü inklusive Aperitif und Getränkebegleitung.
Top ausgezeichnete Küche, cooles Ambiente, tolle Auswahl an Weinen und Getränken mit einem einzigartigen Rundblick über den Dächern von Salzburg!
Ausblick auf die KIM 2023
Freuen Sie sich mit uns auf ein interessantes Programm mit spannenden Vorträgen und Case Studies, mit viel Raum für Diskussion und Networking.
Die 8. KIM Konferenz für Interim Management steht unter dem Motto „Digitalisierung und Dekarbonisierung“
Als Vortragende konnten wir wieder Unternehmer, Vorstände und Praktiker gewinnen. Nehmen Sie an dieser spannenden, überregionalen Konferenz teil, informieren Sie sich über aktuelle Themen, erhalten Sie Praxistipps aus Erfahrungsberichten und führen Sie interessante Diskussionen und Gespräche.
Es erwarten Sie wieder zahlreiche Aussteller vieler namhafter Interim Provider und weiterer Dienstleister, der Marktplatz für Interim Management.
Die DÖIM – Dachorganisation österreichisches Interim Management – veranstaltet im März 2023 zum 8. Mal das Top Event der Interim Management Branche. Freuen Sie sich mit uns auf ein interessantes Programm mit spannenden Vorträgen und Case Studies, mit viel Raum für Diskussion und Networking.
Auch heuer haben wir wieder ein spannendes Veranstaltungsmotto Digitalisierung und Dekarbonisierung. Zwei große Begriffe, die unsere gesamte Wirtschaft und die Zukunft betreffen und vor allem auch im Interim Management Markt eine zentrale Rolle spielen werden.
Unser Keynote Speaker Kai Gondlach zeigt faszinierend, dass diese beiden Themen die zukünftigen Megatrends darstellen. Dass Nachhaltigkeit, ESG und Digitalisierung in unserer Branche bereits Einzug gehalten haben, zeigen wir anhand von Fallstudien und Case Studies in unterschiedlichen Einsätzen und Mandaten. Sie werden einen weiteren Blick erhalten aber auch positiv ein Potential und Entwicklungsmöglichkeit für Sie als Interim Manager mitnehmen.
Wieder Teil des Management Dinners am Vorabend ist die Auszeichnung des Interim Manager des Jahres 2023 und bei der KIM die Verleihung des Titels CIM – Certified Interim Manager gemeinsam mit dem Fachverband UBIT/Incite.
Das Management Dinner am Vorabend wird wieder in Kooperation mit dem AIMP – Arbeitskreis Interim Management Provider – als FIM Forum Interim Management durchgeführt. Hier können Sie Kontakt zu allen qualifizierten Interim Providern aus Österreich, Deutschland und der Schweiz aufnehmen.
Nehmen Sie an dieser spannenden, überregionalen Konferenz teil, informieren Sie sich über aktuelle Themen, erhalten Sie Praxistipps aus Erfahrungsberichten und führen Sie interessante Diskussionen und Gespräche. Es erwarten Sie wieder zahlreiche Aussteller vieler namhafter Interim Provider und weiterer Dienstleister, der Marktplatz für Interim Management.
Digitalisierung und Dekarbonisierung – gestalten wir die Zukunft mit!
Programm 2023 (Download PDF Folder)
Management Dinner – 3.3.2023
18:00 Uhr
Einlass
18:15 – 18:25 Uhr
Begrüßung der Gäste & Eröffnung
Dr. Martin L. Mayr, MBA – Vorstandsvorsitzender DÖIM
18:25 – 19:00 Uhr
Auszeichnung der/des Interim ManagerIn des Jahres powered by forma interim
19:00 – 19:15 Uhr
Präsentation des ausgezeichneten Interim Projektes
19:15 – 19:30 Uhr
Grußworte der internationalen Interim Management Verbände – DDIM, DSIM, VRIM 19:30 4-Gänge-Menü
20:30 – 21:00 Uhr
Passion for Mission
Dr. Andreas Suter – Vorsitzender des AIMP, Vorsitzender von MAGNALIA
KIM Konferenz für Interim Management 4.3.2023
08:00 Uhr
Registrierung
09:00 – 09:10 Uhr
Begrüßung der Gäste & Eröffnung Dr. Martin L. Mayr, MBA, CTE – Vorstandsvorsitzender DÖIM
09:10 – 09:15 Uhr
Begrüßungsworte
Mag. Matthias Reitshammer, CMC Berufsgruppensprecher Unternehmensberatung
09:15 – 09:35 Uhr
Verleihung der Zertifzierung CIM – Certifed Interim Manager
KR Mag. Alfred Harl, MBA, CMC – Obmann des Fachverbandes UBIT
Dr. Martin L. Mayr, MBA – Vorstandsvorsitzender DÖIM
09:30 – 09:55 Uhr
Sustainable Success im Interim Management
Dr.-Ing. Marei Strack – Vorstandsvorsitzende DDIM
09:55 – 10:20 Uhr
Digitalisierung des Interim Management? – Dr. Andreas Suter – Vorsitzender des AIMP, Vorsitzender von MAGNALIA
10:20-10:45 Uhr
ESG Reporting, eine Herausforderung für die gesamte Organisation
Reinhold Pfeifer, Geschäftsführer Management Factory Corporate Advisory GmbH
10:45 – 11:10 Uhr
Pause
11:10-12:10 Uhr
Digitalisierung und Dekarbonisierung – Die zukünftigen Megatrends
Kai Gondlach, Zukunftsforscher und Inhaber von PROFORE – Institut für Zukünfte
12:10-12:30 Uhr
Factoring im Wandel: ein Blick hinter die Kulissen
Mag. (FH) Andreas Draxler, Mitglied des Vorstandes, A.B.S. Factoring AG
12:30 – 14:00 Uhr
Lunch
14:00 – 14:25 Uhr
NFT – Hype oder Zukunft?
Berthold Glass, NFT Experte, Gründer des NFT Club
14:25 – 14:50 Uhr
Aktuelle ESG Anforderungen und Umsetzung in der Praxis
Mag. Philipp GAGGL BA, Director ESG & Sustainability Consulting, PwC Österreich
14:50 – 15:15 Uhr
Digitale Transformation im Handel
Dr. Marcus Rodermann, Selbständiger Berater für Digitalisierung, früherer Digitalvorstand von Lidl
15:15 – 15:45 Uhr
Pause
15:45 – 16:10 Uhr
Nachhaltigkeit nachhaltig gedacht – Was Interim Manager wissen müssen Constance Ast // Joachim Mozoni-Frosconi
Dr. Thomas Riegler, CEO und Mitbegründer Vagabond Solutions, Beirat und Partner der Sustainable Growth Associates
16:10 – 16:35 Uhr
Klimawandelbedingte Innovationen in der Waldwirtschaft
DI Bernhard Funcke, Betriebsleiter, Forstbetrieb Waldviertel-Voralpen, Österreichische Bundesforste AG
16:35 – 17:00 Uhr
Megatrend: Digitale Nachhaltigkeit: Gegenwart verstehen – Zukunft nachhaltig gestalten
Elmar R. Gorich (Dipl.-Bw. / MBA), Geschäftsführer EGO-Consulting / Advisory & Management Services
ab 17:00 Uhr
Networking
Preise für die Teilnahme zur 8. Konferenz für Interim Management – KIM
Präsentationsstand im Foyer der Konferenz
€ 650,- (zzgl. USt)
€ 390,- (zzgl. Ust) für DÖIM-Mitglieder
Teilnahmegebühr
Management Dinner am 3. März 2023
DÖIM-Mitglieder € 60,-
Nicht-DÖIM-Mitglieder € 120,-
KIM – Konferenz 2022
DÖIM-Mitglieder kostenlos
Nicht-DÖIM-Mitglieder € 190,-
Provider € 390,-
Kombiticket Konferenz & Management Dinner € 290,-
(alle Preise zzgl. Ust)
Preis inkludiert Teilnahme, Tagungsunterlagen, Lunch und
Snackpausen, Getränke sowie Teilnahmebestätigung
(auf Wunsch).
Der Betrag wird bei Anmeldung fällig.
Stornogebühren: Bei Stornierung der Anmeldung bis
25.02.2022 werden 50 % der Teilnahmegebühr erstattet.
Bei Stornierung nach dem 25.02.2022 wird die Teilnahmegebühr
nicht rückerstattet.
Präsentationsstand im Foyer der Konferenz
€ 649,- (zzgl. USt),
€ 399,- (zzgl. USt) für DÖIM-Mitglieder
Anmeldung und Info in Kürze unter
Anmeldung: Link in Kürze verfügbar
E-Mail: info@döim.org oder info@aaim.at
Lage und Anreise
Eine detaillierte Wegbeschreibung finden Sie in Kürze unter:
Vortragende
Dr. Ing. Marei Strack
Seit 1999 arbeitet Dr. Marei Strack als Interim Manager in Führungspositionen. Die promovierte Maschinenbauingenieu- rin verbindet dabei Erfahrung aus Unternehmensberatung und Linienverantwortung, um Strategien umzusetzen, Verän- derungen in Unternehmen ef zient voran zu bringen oder Kon iktsituationen zu lösen. Ihre Kernkompetenzen liegen in Change Management, Verhandlungsführung, Executive Coaching, Wirtschaftsmediation und politischer Verbandsar- beit. Auftraggeber sind schwerpunktmäßig Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, verarbeitende Industrie und Dienstleistung mit Fokus auf digitale Transformation. Dr. Strack ist seit 2012 Vorstandsvorsitzende der Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM) sowie seit 2006 Mitglied des Forschungsbeirats des FIR an der RWTH Aachen.
Dr. Andreas Suter
Dr. Andreas Suter ist Mitgesellschafter und Vorsitzender der MAGNALIA AG, zu der die beiden Provider GroNova® und Management Angels® gehören. In seiner Zeit als Professor für Unternehmensführung & Organisation der TU Graz hat er die Methodik „Die Wertschöpfungsmaschine“ entwickelt, welche Schritt für Schritt anleitet, Unternehmen strategie- gerecht zu gestalten. Auch heute noch berät er persönlich Unternehmen, wie sie innovative Vorhaben und Veränderungs- prozesse erfolgreich aufsetzen und umzusetzen können. Seit 2016 ist er Vorsitzender vom AIMP – Arbeitskreis der Interim Management Provider im DACH-Raum.
Mag. Alfred Ripka, WP/StB, Director PWC
WP/StB Mag. Alfred Ripka, Director im Bereich Management Consulting bei PwC in Österreich, 15 Jahre Berufserfahrung; Leiter des Bereiches Finance Transformation bei PwC in Österreich. Schwerpunkte: Finance Strategy & Operations sowie Digital Transformation im Finazbereich. Er betreut nationale und internationale Konzerne bei Unternehmens- transformationen sowie bei der Optimierung der Back-Of ce Prozesse & Organisation unter Berücksichtigung des digitalen Wandels.
Dr. Reinhard Lindner, MBA
geboren 1967, studierte Chinesisch sowie Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt auf Japanischem Management. Ist seit 25 Jahren Unternehmensberater für Personal- und Organisationsentwicklung und war Schüler des «letzten Samurai» Hidetaka Nishiyama. Bestsellerautor und Entwickler des Samurai Manager Programmes und der Marke L.I.K.E.®. Wenn mehrere Generationen mit den unterschiedlichsten Ansprüchen und Wertevorstellungen zu einem Team geformt werden sollen um Bestleistungen zu erbringen, bekommt Führung nochmals eine ganz neue Bedeutung. Warum gerade Meditation und Intuition als Schlüsselkompetenz helfen diese Herausforderungen zu bewältigen, wird anhand der Werte und Prinzipien der legendären Samurai sehr praxisorientiert erörtert.
Georg Nigl, MAS, MMBA, CMC
Georg Nigl ist konzessionierter Berufsdetektiv und Unternehmensberater in Wels. Er beschäftigt sich mit seinem Team über- wiegend mit der Aufklärung von Wirtschaftsdelikten, der Erbringung von Beweisen für Zivil- und Strafprozesse, der Aufklä- rung von Insolvenzbetrug, der Bekämpfung von Geheimnisverrat und Industriespionage, dem Aufdecken von verdeckten Betriebsübergängen, dem Ausforschen von untergetauchten Schuldnern und dem Sicherstellen von Vermögenswerten im In- und Ausland. Der Vortragende ist selbst immer wieder als Interimmanager (vor allem als gerichtlich bestellter Notge- schäftsführer) in Unternehmen tätig um Vorgänge aufzuklären, Schäden zu begrenzen und Vermögenswerte zu sichern.
Prof. Mag. Dr. phil. Gerhard Blechinger
Prof. Mag. Dr. phil. Gerhard Blechinger ist Rektor der Fachhochschule Salzburg. Von 2011 bis 2015 war er Leiter des Studiengangs MultiMediaArt an der Fachhochschule Salzburg. Neben seiner früheren Tätigkeit als Vizerektor Forschung und Entwicklung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst bzw. als Leiter des Instituts für Design und Technologie war er Vizepräsident des Konsortiums Deutscher Universitäten zur Gründung des Korean German Institute of Technology Seoul. Davor war er stellvertretender Direktor des Medienmuseums und Leiter des Medialab am Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM). Blechinger studierte Kunstgeschichte und Ethnologie an der Universität München und promovierte im Fachbereich Ästhetik und Designtheorie an der Universität Wuppertal.
Jürgen Kaiser
Jürgen Kaiser ist seit 4 Jahren Managing Partner von sarema | RENT A CFO. Er begann seine Karriere im Bankenbereich und war danach vorwiegend im Anlagenbau und in der Immobilienbranche als CFO tätig. Zwischendurch führte ihn seine Laufbahn nach Südkorea, wo er in der Zentrale des Samsung-Konzerns für internationale PPP-Projekte verantwortlich war. Seit seiner Rückkehr nach Österreich hat Kaiser als interimistischer CFO in unterschiedlichen Unternehmen und Branchen vorwiegend Transformationsprozesse begleitet. Von Sommer 2018 bis Ende 2019 hat er als interimistischer kfm. Geschäfts- führer der nöGIG den gesamten Investorenprozess maßgeblich begleitet.
Prof.(FH) Mag. Hartwig Tauber
Hartwig Tauber ist seit 2016 Geschäftsführer der nöGIG-Gesellschaften des Landes NÖ. In dieser Rolle hat er die Umsetzung der Piloten und die Finanzierung des weiteren Ausbaus erfolgreich umgesetzt. Zuvor war er von 2004 bis 2015 Director General der internationalen Industrieorganisation Fibre-to-the-Home Council Europe mit Sitz in Brüssel. Er hat über 20 Jahre Breitband- und IKT-Erfahrung und leitete mehrere nationale und internationale Breitbandprojekte. Hartwig Tauber hält den Titel Professor (FH) für E-Business Management an der IMC Fachhochschule Krems. 2011 und 2012 war Hartwig Tauber auch der Vorsitzende der FTTH Council Global Alliance Group, die die Aktivitäten der fünf globalen FTTH Organisationen koordiniert.
Univ.-Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger
Univ.Prof. Dr. Markus Hengstschläger studierte Genetik, forschte auch an der Yale University in den USA und ist heute Vorstand des Instituts für Medizinische Genetik an der Medizinischen Universität Wien. Der vielfach ausgezeichnete Wissenschaftler unterrichtet Studierende, betreibt genetische Diagnostik und ist Berater. Er leitet den Think Tank Academia Superior, ist stellvertretender Vorsitzender der österreichischen Bioethikkommission, war 10 Jahre lang Mitglied des Rats für Forschung und Technologieentwicklung und ist Universitätsrat der Linzer Johannes Kepler Universität. Hengstschläger ist außerdem Wissenschaftsmoderator auf ORF Radio Ö1 und Autor von vier Platz 1 Bestsellern.
Dr. Martin L. Mayr, MBA, CTE
Martin L. Mayr ist Inhaber und Executive Partner der GOiNTERIM®, einem internationalen Interim Management Provider und Projektvermittler mit Büros in Deutschland und Österreich. Nach Hochschulassistenz verfügt er über 20 Jahre Management Erfahrung als CEO und CFO in internationalen Unternehmen. Als Interim Manager verantwortete er mehrere Projekte erfolgreich als CRO und Restrukturierungsmanager. Darüber hinaus ist Herr Mayr Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender der DÖIM – Dachorganisation Österreichisches Interim Management und stv. Vorsitzender vom AIMP – Arbeitskreis der Interim Management Provider im D-A-CH Raum.
Die Konferenz für Interim-Management der DÖIM findet seit 2015 jährlich statt und hat sich zu einer bedeutenden Veranstaltung der gesamten Interim Management-Branche in Österreich entwickelt. Mittlerweile besuchen regelmäßig insgesamt über 150 Gäste die Veranstaltung in Salzburg.
Hier treffen sich Interim Manager, Provider und Gäste aus Unternehmen, Wissenschaft und Politik. Sie erhalten Einblick in neueste Marktentwicklungen, hören spannende Impulsvorträge und finden in vielfältigen Fachdiskussionen und Workshops Gelegenheit zum ausgiebigen Networking.
Jetzt online anmelden


