Überspringen zu Hauptinhalt
Biberngasse 3 | 5020 Salzburg | Austria |
_mg_8756

11. KIM – Die österreichische Konferenz für Interim Management

Interim ManagerInnen – THE POWER OF CHANGE!

Freitag 20. Februar 2026 und Samstag 21. Februar 2026

 

Liebe Konferenzteilnehmerinnen!
Liebe Konferenzteilnehmer!

11. KIM – Konferenz für Interim Management – THE POWER OF CHANGE

Die DÖIM – Dachorganisation Österreichisches Interim Management – lädt im Februar 2026 zur 11. KIM, der führenden Konferenz für Interim Management Branche. Nach einem beeindruckenden Jubiläumsjahr 2025 richten wir den Blick nach vorne – auf die Kraft, die unsere Branche im Kern auszeichnet: Veränderung.

THE POWER OF CHANGE“ steht im Mittelpunkt der diesjährigen Konferenz. Veränderung ist heute keine Ausnahme mehr, sondern Dauerzustand. Ob Restrukturierung, Transformation oder digitale Disruption – Interim ManagerInnen sind die ersten, die Verantwortung übernehmen, wenn Wandel notwendig wird. Sie führen Unternehmen durch unsichere Zeiten, stabilisieren, erneuern und gestalten Zukunft.

Daher wollen wir mit vielen Cases und Beispielen aus der Praxis die Einsatzbereiche und vor allem Erfolge in der Restrukturierungs- und Transformationspraxis zeigen. Wir zeigen Change in vielen Facetten, von KI als Treiber von Change, disruptive Transformation in internationalen Konzernen bis hin zu klassischen CRO-Mandaten. Das alles erzählen uns sowohl Wissenschaftler, als auch Partner einer internationalen Restrukturierungsberatung bis zu Ihnen, Interim Managerinnen und Manager.

Freuen Sie sich auf spannende Sanierungs- und Transformations-Cases, CRO-Mandate aus der Praxis und Impulse internationaler Top-ExpertInnen. – Chancen, Risiken und neue Erfolgsfaktoren.

Wie immer bietet die KIM Raum für Praxis, Austausch und Networking – zwischen erfahrenen Interim ManagerInnen, RestrukturierungsberaterInnen, Unternehmen und Providern. Am Vorabend der Konferenz findet das traditionelle Management Dinner in Kooperation mit dem AIMP – Association of Interim Management Professionals statt. Hier können Sie Kontakt zu allen qualifizierten Interim Providern aus Österreich, Deutschland und der Schweiz aufnehmen.

Wieder Teil des Management Dinners am Vorabend ist die Auszeichnung des Interim Manager des Jahres 2025 und bei der KIM die Verleihung des Titels CIM – Certified Interim Manager gemeinsam mit dem Fachverband UBIT/Incite.

Nehmen Sie an dieser spannenden, überregionalen Konferenz teil, informieren Sie sich über aktuelle Themen, erhalten Sie Praxistipps aus Erfahrungsberichten und führen Sie interessante Diskussionen und Gespräche. Es erwarten Sie wieder zahlreiche Aussteller vieler namhafter Interim Provider aus Österreich und Deutschland und weiterer Dienstleister – der Marktplatz für Interim Management.

Interim Management steht für Geschwindigkeit, Wirkung und Verantwortung.
2026 zeigen wir, wie mächtig Veränderung sein kann – wenn die richtigen Menschen sie führen.

THE POWER OF CHANGE – erleben Sie, was Transformation bedeutet!

Im Hotel Imlauer gibt es ein Kontingent an Zimmern zu einem DÖIM Spezialpreis. Sie können direkt über das  RESERVIERUNGSPORTAL eine Reservierung vornehmen.

HIER GEHTS ZUR RESERVIERUNG 

Hotel – Konferenz:
IMLAUER HOTELS & RESTAURANTS
Rainerstraße 6 · 5020 Salzburg · AUSTRIA
Office:    +43 (0)662 88978 810
E-Mail:   verena.hancik@imlauer.com
www.imlauer.com

Programm 2026
Download Flyer 11. KIM in Kürze abrufbar

Management Dinner
Freitag 20. Februar 2026

Von Bis Vortragende/r Titel
18:00 Einlass
18:15 18:25 Dr. Martin L. Mayr, MBA, Vorstandsvorsitzender DÖIM Begrüßung
18:25 19:00 Auszeichnung der/des Interim ManagerIn des Jahres powered by forma interim
19:00 19:15 Präsentation des Interim Manager des Jahres
19:15 19:30 DDIM / DSIM  / VRIM Grußworte der internationalen Interim Management Verbände
20:30 21:00 Peter Buchenau / Eva Sieger Männer, Technik, Migräne & KI – Die Kunst SMART umzugehen

KIM Konferenz für Interim Management
Samstag 21. Februar 2026

9:00 9:05 Dr. Martin L. Mayr, MBA, CIM
Vorstandsvorsitzender DÖIM
Eröffnung
9:05 9:10 Mag. Matthias Reitshammer, CMC
Berufsgruppensprecher Unternehmensberatung
Begrüßungsworte
9:10 9:25 Mag.Dr. Wilfried Drexler, MBA, CMC , Obmann des Fachverbandes UBIT
Dr. Martin L. Mayr, MBA, Vorstandsvorsitzender DÖIM
Verleihung der Zertifizierung CIM – Certified Interim Manager
9:25 9:50 Dr.-Ing. Marei Strack
Vorstandsvorsitzende DDIM
Interim Management 2026 – Chancen und Risiken
9:50 10:30 Keynote
O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pree
Universität Salzburg und AIquadrat.com
KI – disruptiv oder doch nur ein Hype?
10:30 11:00
11:00 11:25 Mag. Ruth Pauline Wachter
Interim C-Suite Transformation Executive
„Small t“ versus „Big T“: Das 95% Playbook für disruptive Transformation
11:25 11:50 Götz Dittmar
Interim Executive Manager
Leadership heißt: Auch vor den Mitarbeitern ruhig bleiben, wenn die Löhne fehlen – Ein Mandat am Limit
11:50 12:15 Manfred Kvasnicka, MBA
Partner PWC, Refinancing & Restructuring
Die Zusammenarbeit zwischen CRO und Financial Advisor – Ein Erfahrungsbericht
12:15 13:45
13:45 14:25 Keynote
Josefine Haensel / Britta Mittler
Managing Director, Alvarez & Marsal Deutschland
A&M Interim Management – True leadership that makes a sustainable difference
14:25 14:50 DI Thomas Biringer
CTO von Rosenbauer Int. AG
Der COO von Rosenbauer berichtet über spezielle Themen bei der Sanierung von Familienunternehmen
14:50 15:15 Peter Buchenau, Eva Sieger
The Right Way GmbH – Mentor, Bestseller-Autor, Dozent
Die Macht des ersten Eindrucks – Nur wer gesehen wird, wird auch gekauft!
15:15 15:45
15:45 16:10 Andreas Dörfler
Executive Interim Manager
Vom Geschäftsführer zum Restrukturierungs Interim Manager: Erfahrungen aus 4 Projekten
16:10 16:35 Katja Hoffmann LL.M., CFD, CIM / Rolf Haarmann CIM
Rechtsanwälte, Partner HHS Rechtsanwälte
Risk Management in eigener Sache – Der produktive Umgang mit Konflikten und Widersachern im Change-Prozess
16:35 17:00 Thomas Wilhelm Albrecht
PurpleVibes und Best-Seller Autor
Was Unternehmer erfolgreich macht – Praxisbeispiele konkreten Denkens, die auch Sie sich einrichten könnten

Vortragende

Thomas Wilhelm Albrecht:

Thomas Wilhelm Albrecht war nach seinem Studium an der TU Wien in leitenden Tätigkeiten in einem Technologie-Konzern sowie in High-Tech-Startups tätig. Nach einer prägenden persönlichen Lebenserfahrung wandte er sich den Themen Wertewandel in der Gesellschaft und der zwischenmenschlichen Kommunikation zu. Seine Transformation vom rationalen Techniker zum empathischen Kommunikator veränderte nicht nur sein Leben, sondern gibt ihm die Möglichkeit, Unternehmen zu einer neuen Art der Kommunikation zu verhelfen – einer Kommunikation mit viel mehr Menschlichkeit, Beziehung und Sinn, ganz nach dem Motto: „Wer Sinn gibt, führt!“
Mit seinen bisher insgesamt acht Büchern, unzähligen Vorträgen und Podcasts erreichte er 100.000te Menschen.

O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pree

Wolfgang Pree studierte Informatik an der Universität Linz. Er wurde 1997 zum Ordinarius an die Universität Konstanz berufen, 2002 wechselte er an die Universität Salzburg. Im Rahmen von Sabbaticals war er an der University of California, Berkeley.
Wolfgang Pree ist Eigentümer und Geschäftsführer zweier Softwarefirmen, die innovative KI-Anwendungen für verschiedene Branchen implementieren.

Dr.-Ing. Marei Strack
übernimmt seit 15 Jahren als Interim Manager Führungspositionen in Unternehmen aus Maschinenbau, Industrie und Dienstleistung. Dabei verbindet sie langjährige Erfahrung aus Unternehmensberatung und operativer Führungsverantwortung, um Strategien und Veränderungen in Unternehmen effizient umzusetzen sowie Konfliktsituationen zu lösen. Ihre Kernkompetenzen sind Prozessoptimierung, Projektmanagement, M&A sowie Mediation und Coaching. Seit 2012 ist sie Vorstandsvorsitzende der Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e. V. (DDIM).

Manfred Kvasnicka MBA

Manfred ist Partner und Leiter des Bereichs Performance & Restructuring bei PWC in Österreich. Er studierte Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaften an der WU Wien und startete 1998 bei PwC, seit 2000 in Wien. Seit Beginn seiner Karriere arbeitet er im Restrukturierungsumfeld – sowohl als Berater als auch in Interim-Management-Rollen (CFO, CEO/CRO). Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung entlang des gesamten Restrukturierungsprozesses inkl. Stakeholder-Verhandlungen, Umsetzung von Maßnahmen, Distressed M&A und Insolvenzlösungen. Zudem hat er internationale Erfahrung in zahlreichen Ländern, u. a. UK, Deutschland, CEE, Skandinavien und China.

 

Mag. Ruth Pauline Wachter

Als C-Level-Executive mit 26 Jahren Erfahrung hat sie über 75 Unternehmen transformiert, mehr als 120 Schlüsselprojekte umgesetzt und über 800 Führungskräfte entwickelt. Als Yale- und MIT-Alumni und Gründerin des European Business Transformation Hub überführt sie Forschung in innovative, umsetzbare Konzepte, um Unternehmen zukunftsfähig zu machen.

Andreas Dörfler

Herr DörflerAbs ist olvent der WU Wien mit Schwerpunkt Unternehmensentwicklung. Fünf Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung (Accenture). Dann 21 Jahre Geschäftsführung in verarbeitender Industrie und Großhandel (u. a. Mayr-Melnhof, impress, ROXCEL). Er verantwortete immer internationale Transformationen, Wachstum und operative Exzellenz. Seit 2023 ist er selbständiger Executive Interim Manager mit Fokus auf Industrie- und Handelsunternehmen.

Eva Sieger:

Frau Sieger ist Betriebswirtin im Gesundheitsmanagement, Rednerin, Model und Schauspielerin. Ihre Leidenschaft für die Bühne und die Kamera führte sie zu spannenden Projekten – darunter mein Mitwirken im Hollywoodfilm *Monuments Men* sowie Dreharbeiten mit dem international bekannten deutschen iPad-Zauberkünstler. Als europaweit gefragtes Fotomodel liebt sie es, exklusive Haute-Couture-Designs mit Eleganz und Ausdruck zu präsentieren. Diese Fähigkeit zur situativen Anpassung ist nicht nur im Management von Vorteil, sondern auch auf jeder „Bühne des Lebens“, wo Flexibilität und Vielseitigkeit gefragt sind.

Peter Buchenau

Peter Buchenau, „Mr. Chefsache“ ist ein Mann aus der Praxis für die Praxis. Er gibt Tipps vom Profi für den Profi. Früher war er selbst Manager und Gesch­äfts­führer in namhaften Unter­neh­men wie Ciba-Geigy, MANOR, Unisys oder eibe. Heute ist er Führ­ungs­kräfte­kün­stler, hundertfacher Autor und Heraus­geber, Co­me­di­an und Dozent an zwei Hoch­sch­ulen. 2021 wurde er zum besten Vertriebsredner Deutschlands gewählt und mit dem Red Fox Award ausgezeichnet.

DI Thomas Biringer

Thomas Biringer ist einer der ersten Mechatronik Absolventen der JKU Linz. Die ersten 10 Jahre seines Berufslebens arbeitet Thomas Biringer bei Magna in verschiedene Funktion, wie Anlaufmanager bei BMW X3 oder Global Operation Manager Powertrain für Europa und Asien. Die letzten 13 Jahre war Thomas Biringer Interim Manager für Sanierungen (CRO) in Familienunternehmen, bevor er im Juni 2025 (nach 1 Jahr Interim CTO) zum CTO von Rosenbauer Int. AG bestellt wurde.

Katja Hoffmann LL.M., CFD, CIM

Katja Hoffmann ist seit über zwei Jahrzehnten als Rechtsanwältin auf Unternehmenssanierung, Restrukturierung und Transformationsprozesse spezialisiert. Sie verbindet fundierte juristische Expertise mit betriebswirtschaftlichem Verständnis und berät Unternehmen bei komplexen Change-Management-Vorhaben. Als ausgebildete Stiftungsmanagerin und Zertifizierte Stiftungsvorständin ist sie in einer österreichischen Privatstiftung engagiert und übernimmt als Zertifizierte Interim Managerin Geschäftsführungsverantwortung in herausfordernden Unternehmenssituationen.

Rolf Haarmann CIM

Rolf Haarmann ist seit mehr als 25 Jahren Rechtsanwalt mit Schwerpunkt auf Unternehmenssanierung, Restrukturierung und Transformationsprozessen. Er verbindet ausgewiesene juristische Expertise mit langjähriger Erfahrung und verantwortet als Zertifizierter Interim Manager und Consultant zahlreiche anspruchsvolle Change-Management-Projekte in Industrieunternehmen sowie im Gesundheitswesen. Mit seinem interdisziplinären Ansatz und seiner ausgeprägten Führungserfahrung gilt er als versierter Experte an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Management.

Götz Dittmar

Ob Restrukturierung, Turnaround-Management oder Change-Management – Götz Dittmar ist Experte für Themen, die für Unternehmen in dynamischen Märkten entscheidend sind. Seine strategische Denkweise, kombiniert mit operativer Exzellenz in unterschiedlichen Positionen und Unternehmensbereichen, gewährleistet ganzheitliche und nachhaltige Lösungen. Er ist Dipl.-Ing. Elektrotechnik, zertifizierter KI-Consultant und zertifizierter Sanierungs- und Restrukturierungsberater.

Britta Mittler

Frau Mittler ist Managing Director bei Alvarez & Marsal Private Equity Performance Improvement in Frankfurt und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in leitenden Finanzpositionen in Bankwesen, Technologie und Beratung. Sie ist Expertin für Transaktionen, Transformationsprozesse, Börsengänge, Carve-outs, Post-Merger-Integrationen und Risikomanagement. Als Interim-CFO begleitete sie mehrfach internationale Transformations- und Sanierungsprojekte, zuletzt bei einem führenden Vermögensverwalter und einem der größten europäischen Autohändler.

Josefine Haensel

Frau Haensel ist Geschäftsführerin bei Alvarez & Marsal Corporate Transformation Services in Hamburg und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in Unternehmenstransformation, Effizienzsteigerung, Restrukturierung und Umsatzwachstum. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung von Zielbetriebsmodellen, der Optimierung von Vertriebs- und Marketingorganisationen sowie der Steigerung von Kundenprofitabilität und operativer Leistungsfähigkeit. Sie begleitet Unternehmen bei umfassenden Transformations- und Wachstumsprogrammen mit Fokus auf nachhaltige Ergebnisverbesserung.

Dr. Martin L. Mayr, MBA, CTE
Martin L. Mayr ist Inhaber und Executive Partner der GOiNTERIM®, einem internationalen Interim Management Provider und Projektvermittler mit Büros in Deutschland und Österreich. Nach Hochschulassistenz verfügt er über 20 Jahre Management Erfahrung als CEO und CFO in internationalen Unternehmen. Als Interim Manager verantwortete er mehrere Projekte erfolgreich als CRO und Restrukturierungsmanager. Darüber hinaus ist Herr Mayr Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender der DÖIM – Dachorganisation Österreichisches Interim Management und stv. Vorsitzender vom AIMP – Arbeitskreis der Interim Management Provider im D-A-CH Raum.

Preise für die Teilnahme zur 11. Konferenz für Interim Management – KIM

SPEZIALTARIF FÜR KONFERENZGÄSTE (solange das Kontingent verfügbar ist) 

Hotelbuchung zum Spezialtarif  

IMLAUER HOTELS & RESTAURANTS
Rainerstraße 6 · 5020 Salzburg · AUSTRIA
Office:    +43 (0)662 88978 810
E-Mail:  info@imlauer.com
www.imlauer.com

Präsentationsstand im Foyer der Konferenz

€ 650,- (zzgl. USt)

€ 390,- (zzgl. Ust) für DÖIM-Mitglieder

Teilnahmegebühr

Management Dinner am 28. Februar 2026

DÖIM-Mitglieder                    € 60,-

Nicht-DÖIM-Mitglieder          € 120,-

KIM – Konferenz 2026

DÖIM-Mitglieder                    kostenlos

Nicht-DÖIM-Mitglieder          € 190,-

Provider                                   € 390,-

Kombiticket Konferenz & Management Dinner       € 290,-

(alle Preise zzgl. Ust)

Preis inkludiert Teilnahme, Tagungsunterlagen, Lunch und

Snackpausen, Getränke sowie Teilnahmebestätigung

(auf Wunsch).

Der Betrag wird bei Anmeldung fällig.

Stornogebühren: Bei Stornierung der Anmeldung bis

01.02.2026 werden 50 % der Teilnahmegebühr erstattet.

Bei Stornierung nach dem 01.02.2026 wird die Teilnahmegebühr

nicht rückerstattet.

Präsentationsstand im Foyer der Konferenz

€ 790,- (zzgl. USt),

€ 490,- (zzgl. USt) für DÖIM-Mitglieder

E-Mail: info@döim.org oder info@aaim.at

Lage und Anreise

Eine detaillierte Wegbeschreibung finden Sie in unter:

KIM 2026 – Anreise

Die Konferenz für Interim-Management der DÖIM findet seit 2015 jährlich statt und hat sich zu einer bedeutenden Veranstaltung der gesamten Interim Management-Branche in Österreich  entwickelt. Mittlerweile besuchen regelmäßig insgesamt über 200 Gäste die Veranstaltung in Salzburg.

Hier treffen sich Interim Manager, Provider und Gäste aus Unternehmen, Wissenschaft und Politik. Sie erhalten Einblick in neueste Marktentwicklungen, hören spannende Impulsvorträge und finden in vielfältigen Fachdiskussionen und Workshops Gelegenheit zum ausgiebigen Networking.

Sponsoren
Sponsoren
An den Anfang scrollen